Maiwanderung

Nach zwei Jahren Coronapause war es endlich wieder so weit, am 1. Mai trafen sich große und kleine Wanderer und folgten der Einladung des Heimatvereins.

Wir liefen von Weidenbach, durch Haag bis nach Mörlach. Dort konnten die Kinder auf dem Spielplatz toben, während die Erwachsenen der Blaskapelle lauschten und beim Aufstellen des Maibaums zusahen. Natürlich war für die passenden Getränke gesorgt.

Bei Sonnenschein liefen wir anschließend nach Wiesethbruck und nach einer kurzen Pause weiter bis zum Ziel, dem Gasthaus „Grüner Baum“ in Röttenbach.

Hier trafen wir auf einige Teilnehmer, die die Strecke mit ihren Fahrrädern zurücklegten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß nach Hause.

Es war ein sehr gelungener Ausflug durch unsere schöne Heimat. Vielen Dank an alle Helfer. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

Termine Weidenbacher Blasmusik 2022

 

An folgenden Terminen spielt die Weidenbacher Blasmusik in diesem Jahr:

29.04. Tag der offenen Tür Pflegeheim St. Katharina Weidenbach

30.04. Maibaumumzug Weidenbach

06.05. Bieranstich Kerwaauftakt TSV-Zelt Kerwaplatz Weidenbach

15.05. Festumzug FFW Wiesethbruck

12.06. Weidenfest im Weidenpark Weidenbach

17.06. Festabend 100-jähriges Jubiläum TSV Weidenbach-Triesdorf

10.07. Bürgerfest Sachsen b. Ansbach

24.07. Jacobi- Kirchweih Ornbau

11.09. Brotbackfest in Leidendorf

 

Ortsbuch Markt Weidenbach – Geschichte & Gegenwart

Pünktlich vor Weihnachten ist das lang erwartete Buch „Markt Weidenbach – Geschichte & Gegenwart“ für 25 Euro im Rathaus, Findelinchen und Basislager sowie beim Verein ehemaliger Triesdorfer zu erwerben. Der Arbeitskreis Ortsbuch, die Gemeinde Weidenbach,  der Heimatverein und viele Bürger haben zum Entstehen dieses informativen und reich illustrierten Werkes über die Marktgemeinde Weidenbach beigetragen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Verschenken.

Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Zuversicht.

Leider startet das neue Jahr im Lockdown, deshalb finden bis auf Weiteres keine Veranstaltung statt. Wir hoffen im 2. Quartal auf das Sinken der Coronazahlen, um  den Vereinsbetrieb nach den jeweiligen Vorgaben starten zu können. 

Bleiben Sie bis dahin gesund und zuversichtich.

Ihre Vorstandschaft

 

Absage Veranstaltungen

Liebe Vereinsmitglieder, 

auf Grund der Corona-Problematik wird die am 1. Mai 2020 geplante Maiwanderung sowie der für den 09. Mai 2020 vorgesehene Kerwatanz abgesagt. Um die schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen, ist es zwingend erforderlich, vermeidbare Menschenansammlungen zu verhindern. Aus diesem Grund sowie der bestehenden Allgemeinverfügung können diese Veranstaltungen leider nicht stattfinden.

Wir bitte um ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund.

Ihre Vorstandschaft

 

Jahreshauptversammlung 2020

Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Freitag dem 14.02.2020, fand im Gasthaus Eder die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Anne Albrecht und dem Grußwort von Bürgermeister Gerhard Siegler gab dieser einen kurzen Überblick über die wichtigen Themen in der Gemeinde. Er betonte, dass der Heimatverein eine wichtige Rolle in der Gemeinde einnimmt und bedankte sich bei allen Helfern des Vereins. Es folgte die Totenehrung unserer verstorbenen Mitglieder, der Jahresbericht durch die Vorsitzende, die Berichte der einzelnen Gruppenleiterinnen/ Gruppenleiter, sowie der Kassenbericht mit Entlastung. Anschließend fanden die Ehrungen für 25- und 40 jährige Mitgliedschaft im Verein statt. Dabei konnte für 25 jährige Mitgliedschaft Dr. Rainer Hartmann und für 40 jährige Mitgliedschaft Emma Brunnacker, Irmgard Geitner, Erich Kraus und für uns eine besondere Ehre Fritz Seiler geehrt werden. Die Vorstandschaft sprach Fritz Seiler einen besonderen Dank für sein Mitwirken im Verein aus. Im Anschluss fanden die Neuwahlen statt. Dabei wurde Gerdi Popp aus der Vorstandschaft verabschiedet. Die Vorsitzende bedankte sich bei Ihr für Ihr Engagement in den letzten Jahren. Die restliche Vorstandschaft, sowie Beisitzer stellten sich wieder zur Wahl. Neu gewählt als Beisitzer wurden Ute Kraus und Willi Albrecht. Den Posten als Kassenprüfer übernahm neu Walter Leykauf. (Die Bildrechte liegen bei Erich Kraus und dem  Heimatverein.)